COVARRUVIAS Didacus

COVARRUVIAS Didacus
COVARRUVIAS Didacus
Toletanus, ICtus famigeratissimus, docuit Ius Canonicum Salmanticae, inde Corrector et Auditor Burgis ac Granatae, postmodum Archiepiscopus Insul. S. Dominici A. C. 1549. interfuit concilio Tridentino, Decreto Reformationis componendo adhibitus: tandem Episcopus Segoviensis, et Praeses Consilii Regii, obiit Madriti A. C. 1577. aetat. 65. Edidit plurima quae vide in Elogiis Ant. Teissier, Part. 1.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Didacus — ist der Name folgender Personen: Didakus (auch Didacus, Didatus oder Didactus; span. San Diego de Alcalá; * um 1400, † 1463), spanischer Laienbruder und Missionar Didacus Covarruvias (Diego de Covarrubias y Leyva; 1512–1577), spanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Didacus Covarruvias — Diego de Covarrubias y Leyva, Gemälde von El Greco Diego de Covarrubias y Leyva (* 25. Juli 1512 in Toledo; † 27. September 1577 in Madrid), bekannt unter seinem lateinischen Namen Didacus Covarruvias, spanischer Kirchenjurist und Humanist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Matthäus (1601-1654) — Anton Matthäus (auch: Matthaeus; * 15. November 1601 in Herborn; † 25. Dezember 1654 in Utrecht) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Diego de Covarrubias y Leyva — Diego de Covarrubias y Leyva, Gemälde von El Greco Diego de Covarrubias y Leyva (* 25. Juli 1512 in Toledo; † 27. September 1577 in Madrid), bekannt unter seinem lateinischen Namen Didacus Covarruvias, war ein spanischer Kirchenjurist und… …   Deutsch Wikipedia

  • MARABOTINUS seu MARMOTINUS — MARABOTINUS, seu MARMOTINUS moneta aurea Maurorum Hispaniae, quasi Marranorum ab Hispanis videl. saepius fusorum victorumque) Botinus, i. e. spolium. Unde Maravedini Hispanis postea dicti, de quorum aureorum pretio ac pondere multa commentantur… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Anton Matthäus (1601–1654) — Anton Matthäus Anton Matthäus (auch: Matthaeus; * 15. November 1601 in Herborn; † 25. Dezember 1654 in Utrecht) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Covarrubias — ist der Name folgender Orte: Covarrubias (Burgos), spanische Stadt am Rio Arlanza, südlich Burgos Covarrubias ist der Familienname folgender Personen: Alonso de Covarrubias (1488–1570), spanischer Architekt und Bildhauer Antonio Covarrubias y… …   Deutsch Wikipedia

  • INQUISITION — SECTION PREMIÈRE.     C est une juridiction ecclésiastique érigée par le siége de Rome en Italie, en Espagne, en Portugal, aux Indes même, pour rechercher et extirper les infidèles, les Juifs, et les hérétiques.     Afin de n être point… …   Dictionnaire philosophique de Voltaire

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”